Rheinhessen
Land der Weine
Besonders bekannt ist Rheinhessen für seine Rieslinge, die aufgrund des gemäßigten Klimas und der vielfältigen Böden – von Löss über Kalkstein bis hin zu Lehm – eine beeindruckende Bandbreite an Aromen entwickeln. Von mineralischen, frischen Weißweinen bis hin zu üppigeren, fruchtbetonten Tropfen ist alles dabei. Neben Riesling gehören auch Müller-Thurgau, Silvaner und Grauburgunder zu den wichtigsten Rebsorten der Region.
In den letzten Jahrzehnten hat Rheinhessen eine regelrechte Renaissance erlebt. Viele Winzer setzen auf Qualität statt Quantität und produzieren charaktervolle Weine, die sowohl national als auch international Anerkennung finden. Besonders die junge Generation von Winzern hat dazu beigetragen, das Image der Region zu modernisieren und den Fokus verstärkt auf ökologische Anbaumethoden und handwerkliche Weinbereitung zu legen.
Neben den klassischen Weißweinen gewinnt auch der Rotwein zunehmend an Bedeutung. Rebsorten wie Spätburgunder und Dornfelder profitieren von den wärmeren Lagen und dem Klima, das zunehmend von milden Wintern und heißen Sommern geprägt ist. Diese klimatischen Bedingungen ermöglichen den Trauben eine lange Reifezeit, was sich positiv auf die Aromenvielfalt der Weine auswirkt.
Rheinhessen bietet nicht nur ausgezeichnete Weine, sondern auch eine reiche Weinkultur. Historische Weinorte wie Nierstein, Oppenheim oder Ingelheim laden zu Verkostungen und Weinwanderungen ein. Die vielen Weinfeste und Vinotheken in der Region sind beliebte Anlaufpunkte für Weinliebhaber, die die Vielfalt und Qualität der rheinhessischen Weine entdecken möchten.
Insgesamt hat sich Rheinhessen als eine der dynamischsten und spannendsten Weinregionen Deutschlands etabliert, die Tradition und Moderne auf wunderbare Weise miteinander verbindet.
- Über mich
-
Wein
- Great-Wine-Capitals
- Sektempfang
- Weinproben
- Probierpakete
- 5+1-Aktionen
- Zusatzsortiment
- Weine aus Argentinien
- Weine aus Australien
- Weine aus Chile
- Weine aus Deutschland
- Weine aus Frankreich
- Weine aus Israel
- Weine aus Italien
- Weine aus Neuseeland
- Weine aus Österreich
- Weine aus Portugal
- Weine aus der Schweiz
- Weine aus Spanien
- Weine aus Südafrika
- Weine aus USA
- Magnum und mehr...
- Weinabos
- Wein-Sale
- alkoholfrei
- VDP
- Zusatzsortiment
- Wein-Genuss-Reisen
- Gutscheine
- Magazin
- Events
- Service
- Kontakt
Abthof | Hahnheim
Schon seit über 100 Jahren spielt Wein und Weinbau in der Familie Koch eine bedeutende Rolle. Seit 2015 lenken Martin und seine Frau Alina die Geschicke des Weinguts. Sie brennen leidenschaftlich für klimaneutrale Rebsorten.
Bürgermeister Adam Schmitt | Mommenheim
Der Betriebssitz des Weinguts Bürgermeister Adam Schmitt liegt in Mommenheim, im Herzen Rheinhessens. Die Weinberge erstrecken sich jedoch über verschiedene Gemeinden und Anbaugebiete, was der Experimentierfreude von Winzer Ecki Höbel geschuldet ist. So bewirtschaftet er den steilsten Weinberg im Rauenthaler Rothenberg im Rheingau, wo die kargen Böden und alten Reben Weine mit einer einzigartigen Persönlichkeit hervorbringen. Auch die kalkhaltigen Böden rund um Eppelsheim in Rheinhessen lassen ganz besondere Weine wachsen. Abgerundet wird die Terroir-Trilogie durch das „Rotliegende“ am Nackenheimer Rothenberg, wo Höbel mineralische Rieslinge des Roten Hanges vinifiziert.
Zu den Weinen vom Weingut Bürgermeister Adam Schmitt
Eimermann | Nierstein
Das Weingut Eimermann liegt im rheinhessischen Schwabsburg, einem Stadtteil von Nierstein. Die Weinberge gehören zu den besten Lagen am Niersteiner Roten Hang (Pettenthal, Ölberg, Heiligenbaum , Schloß Schwabsburg). Das Weingut ist seit dem 19. Jahrhundert im Familienbesitz und bewirtschaftet circa 16 ha Rebfläche.
Felix Peters | Nierstein
Seit 1998 hat Felix Peters im Weinbereich viel gesehen, gelernt und gestaltet. Angefangen hat er in der Sternegastronomie, hat dann nach einem Weinbaustudium in Geisenheim zum Weinmachen gewechselt, auf der Domaine de la Vougeraie die Liebe zum Burgund entdeckt, auf Schloss Halbturn im Burgenland in der Aufbruchphase viel über Möglichkeiten mit Pinot Noir entdeckt und anschließend 13 Jahre Jahre auf St. Antony viele Weine bereitet.
FLIK Sektmanufaktur | Mainz
Rüdiger Flik sammelte seine ersten Erfahrungen in der Sektproduktion während eines prägendes Praktikums beim renommierten Weingut Bernhard Huber in Malterdingen. Dort lernte er die Kunst der großen Weine direkt von Bernhard Huber. Sein Wissen vertiefte er im Studium der Oenologie an der FH Geisenheim. Nach verschiedenen Stationen in der Weinbranche verwirklichte er seinen Traum vom eigenen Sektgut und gründete 2011 die FLIK Sektmanufaktur, in der er Sekt nach der traditionellen Champagner-Methode produziert.
Gröhl | Weinolsheim
Die Winzerfamilie Gröhl baut seit 1625 in Weinolsheim Wein an und führt das Handwerk mittlerweile in der 13. Generation auf rund 20 Hektar. Umweltschutz wird seit jeher großgeschrieben, und der Weinbau erfolgt im Einklang mit der Natur und den Prinzipien der Nachhaltigkeit. In ihren Spitzenlagen im Hügelland und an der Rheinfront nutzen sie die natürlichen Gegebenheiten, um Weine zu schaffen, die die Kraft der Sonne und des Terroirs widerspiegeln. Die Eleganz ihrer Weine ist das Ergebnis des feinen Handwerks der Familie, die Jahr für Jahr terroirgeprägte, charakterstarke Weine und Flaschengärsekte von höchster Qualität produziert.
Kühling-Gillot | Bodenheim
Seit Generationen führen bei Kühling-Gillot die Frauen den Betrieb. Carolin Spanier-Gillot leitet das Weingut seit 2002. Sie ist Mitbegründerin der Jungwinzervereinigung „Message in a bottle“ und engagiert sich im Netzwerk „vinissima“. Seit 2006 ist sie mit Hans Oliver Spanier verheiratet, seit 2007 Eltern. Ihr Ziel ist es, der nächsten Generation gesunde Böden für Spitzenweine zu hinterlassen. Kühling-Gillot setzt auf Tradition und Zeit: Große Weine entstehen durch kontrolliertes Nichtstun und Reifung in Holzfässern.
Paulinenhof | Selzen
Nach seinem Master-Studium in Weinbau und Önologie in Geisenheim und Gießen ist Tim Bernhard neben seiner Tätigkeit im Weingut auch bei der Internationalen Organisation für Rebe und Wein aktiv. Seine Kreativität bringt er im Weinkeller bei der Pflege und den vielseitigen Ausbaumöglichkeiten neuer Weine zum Einsatz. Durch seine weltweiten Auslandserfahrungen, seine Leidenschaft und den wissenschaftlichen Hintergrund prägt er die Handschrift des Weinguts. Für ihn ist Wein ein Erlebnis mit stets passendem Anlass – und genau das möchte er seinen Gästen auf fachlich fundierte Weise vermitteln.
Sander | Mettenheim
Als Deutschlands ältester Weinbaubetrieb nach ökologischen Richtlinien sagt das Weingut Sander mit Überzeugung: „Wir hinterlassen unseren Kindern blühende Landschaften.“ Die Reben gedeihen auf fruchtbaren Lößböden rund um Mettenheim. Durch den gezielten Einsatz von Mist, Kompost, Stroh und Gründüngung bleibt die biologische Aktivität der Böden erhalten und der Humusgehalt steigt. Dies fördert stabile Krümelstrukturen, wodurch der Wein intensiver vom Terroir geprägt wird. Unveränderte Weinberge mit Hecken, Mauern und Begrünung schaffen zudem Lebensräume für nützliche Tiere.
Schloss Westerhaus | Ingelheim
Das VDP-Weingut Schloss Westerhaus liegt malerisch oberhalb von Ingelheim am Rhein und verbindet Tradition mit moderner Spitzenqualität. Seit 1900 ist das Gut in Familienbesitz und wird heute in vierter Generation von der Familie von Opel geführt. Die Weinberge erstrecken sich rund um das historische Schloss und profitieren von kalkhaltigen Böden sowie dem milden Klima Rheinhessens. Besonders bekannt ist Schloss Westerhaus für elegante Weißburgunder und charaktervolle Spätburgunder, die das Terroir eindrucksvoll widerspiegeln.
Zu den Weinen von Schloss Westerhaus
St. Antony | Nierstein
Das VDP-Weingut St. Antony in Nierstein steht für exzellente Weine aus den berühmten Lagen des Roten Hangs. Gegründet 1912, verbindet das Weingut Tradition mit innovativer Weinbaukunst. Auf den mineralstoffreichen Böden entstehen charakterstarke Rieslinge und kraftvolle Burgunder, die das einzigartige Terroir widerspiegeln. Seit 2006 ist das Weingut biozertifiziert und setzt konsequent auf nachhaltige Bewirtschaftung. St. Antony ist ein Aushängeschild für Rheinhessens Spitzenweine.